Verlag
»Eine Erfolgsgeschichte in schwierigen Zeiten« -

Trabanten Verlag
Wir sind ein junger unabhängiger Verlag aus Berlin. Unser Schwerpunkt liegt neben Romanen und Lyrik auf Sachbüchern. Wir wollen Wege finden, um Menschen wieder stärker für Bücher zu begeistern und experi-mentieren dafür mit neuen medialen Formen und Konzepten. Wir wollen unserer Generation in ihrer schöpferischen Energie Flügel verleihen und literarisch-ästhetischen Anspruch mit dem Puls der Zeit in Einklang bringen. Dabei ist es nicht nur unser Ziel, gute Bücher zu machen, sondern auch soziale Verantwortung zu über-nehmen und zu politisieren.

Verlagsgeschichte

Verleger Fabian Leonhard im Berliner Verlagsbüro
Am Anfang der Verlagsgründung stand vor allem der Wille, Lyrik wieder zurück in den Alltag zu holen. Nachdem die ersten Gedichtbände wie #lockdownlyrik große Erfolge feiern konnten, erweiterte sich das Verlagsprogramm schnell um gesellschaftspolitische Sachbücher von Autor:innen wie Gert Scobel, Gregor Gysi oder Yannick Haan. Kurz darauf folgten die ersten Romane. Besonders Irene Solà's Roman Singe ich, tanzen die Berge, für den die Autorin den Europäischen Literaturpreis erhielt, entwick-elte sich schnell zum Bestseller. Dies ermöglichte, dass der Verlag weiter wachsen konnte.
Nach einer radikalen Modernisierung der Verlagsstruktur und Investitionen in verschiedenen Bereichen, erschien 2024 das bislang umfangreichste Programm. Dabei wurde neben neuen Romanen und Lyrikbänden, vor allem das Sachbuch stärker in den Mittelpunkt des Programms gerückt. 2025 wird dieser Weg mit einem vergrößerten Verlagsteam weiter fortgesetzt.